FRESHA arbeitet mit den höchsten Sicherheitsstandards, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Der Betreiber der Webseite (im Folgenden „Site“) frischfresha.com (Broadway 7th GmbH, Wipplingerstraße 15/2, A-1010 Wien, im Folgenden „FRESHA“) respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist FRESHA ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchte FRESHA Sie darüber informieren, welche Daten beim Besuch der Site frischfresha.com und bei Nutzung der von FRESHA angebotenen Dienste von FRESHA gesammelt und verwendet werden. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung dieser Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Die Einzelheiten gehen aus dieser Datenschutzerklärung vor.
FRESHA ist ein in Österreich ansässiges Unternehmen, das Dienstleistungen in Österreich anbietet.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die von FRESHA betriebene Site unter der Domain frischfresha.com und richtet sich an Besucher dieser Site sowie Personen, die eine von FRESHA auf dieser Site angebotenen Dienstleistung in Anspruch nehmen (im Folgenden „Nutzer“).
Die Datenschutzerklärung kann auf der Site unter der Subsite „Datenschutzerklärung“ abgerufen und gedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten Dritter, auf die auf der Site durch Links oder auf andere Art und Weise verwiesen wird. Dazu gehören insbesondere die Webseiten von Inhabern diverser Unternehmungen und ähnlichen Einrichtungen, mit denen FRESHA zusammenarbeitet oder deren Dienste in Anspruch nimmt und auf die sich die Dienstleistungen von FRESHA beziehen (im Folgenden „Geschäftspartner“). Für sämtliche auf diesen Webseiten dargestellten Inhalte sowie für die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen auf diesen Webseiten übernimmt FRESHA keinerlei Verantwortung und haftet dafür nicht. FRESHA weist seine Nutzer darauf hin, sich die Datenschutzerklärungen verlinkter Webseiten gesondert durchzulesen.
Personenbezogene Daten sind Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Mobiltelefonnummer sowie Informationen, die der Nutzer während Inanspruchnahme der Site an andere Nutzer weitergibt.
Auf der Site werden personenbezogene Daten nicht automatisiert ermittelt. Sie werden nur dann erhoben und in weiterer Folge gespeichert und verwendet, wenn der Nutzer diese Daten FRESHA freiwillig durch aktive Eingabe zur Verfügung stellt, etwa durch Ausfüllen eines Online-Formulars zur Anmeldung am Webportal von FRESHA. Unsere Mitarbeiter, Agenturen und Händler sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
FRESHA und deren Systempartner setzen elektronische Mittel zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Zustellung der Bestellungen ein und speichern deshalb die Daten die im Zusammenhang mit der Zustellung stehen, z. B. die digitalisierte Form der Unterschrift des Empfängers, Datum und Uhrzeit der Zustellung zu Nachweiszwecken.
FRESHA weist darauf hin, dass FRESHA sich zur Erfüllung der ihr obliegenden Aufgaben Dienste Dritter bedient. Zur Durchführung der mit dem Nutzer abgeschlossenen Verträge ist FRESHA befugt, persönliche Daten in dem notwendigen Umfang an diese Dritten zu übermitteln.
FRESHA ist befugt in Verbindung mit Fusion, Verkauf des Unternehmens oder Unternehmensanteilen oder jeglicher Art der Veräußerung und Überschreibung von FRESHA an ein anderes Unternehmen, persönliche Daten in dem notwendigen Umfang an diese Dritten zu übermitteln.
Will der Nutzer einen Vertrag mit FRESHA abschließen, müssen einige Daten zwingend angegeben werden. Diese Daten sind einerseits notwendig, damit FRESHA seinerseits die Pflichten aus dem Vertragsverhältnis erfüllen kann, um den Nutzer als tatsächlichen Vertragspartner verifizieren und etwaige Abrechnungsvorgänge durchführen zu können. Für die Vornahme einer Buchung über FRESHA sind zwingend Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift sowie eine Mobiltelefonnummer des Nutzers anzugeben. FRESHA hat das Recht, Nutzerdaten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses an einen beauftragten Geschäftspartner bzw. Dienstleister weiterzugeben.
Zusätzlich zu den Nutzereingaben werden möglicherweise auch während des Besuchs der Site Informationen (Nutzungsdaten) automatisch durch das System von FRESHA erfasst. Hierzu gehören mitunter Daten wie der Browser-Typ, die Browser-Sprache, die geographische Herkunft des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit des Besuchs, die Zugriffszeit oder die Web-Adressen der besuchten Sites, die IP-Adresse des Nutzers sowie die Domains, von denen der Nutzer auf die Site zugreift.
Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browsersoftware verhindern; FRESHA weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Site vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung der Site von FRESHA erklären sich Nutzer mit der Verarbeitung der über sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ausdrücklich einverstanden.
FRESHA nutzt zum Teil sogenannte Social Plugins (im Folgenden "Plugins") des von der Facebook Inc. (im Folgenden "Facebook"). Der Nutzer kann diese an der Kennzeichnung mit dem Facebook Logo oder dem textlichen Hinweis auf Facebook oder der Beschriftung „Facebook Social Plugin“ erkennen.
Bei einem Aufruf einer Seite innerhalb des Angebots von FRESHA, die ein solches Plugin enthält, wird über den Browser eine direkte Verbindung zu den Systemen von Facebook aufgebaut. Der im Plugin ausgespielte Inhalt wird dann direkt von Facebook an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Internetseite eingebunden.
Zusätzlich wird über das Plugin an Facebook die Information übermittelt, dass über den Browser die entsprechende Seite des Angebotes von FRESHA aufgerufen wurde. Wenn der Nutzer am selben Computer zeitgleich bei Facebook eingeloggt ist, kann Facebook den Aufruf von FRESHA einem Facebook-Account zuordnen und mit diesem verknüpfen, wobei sich dies nicht nur auf den reinen Aufruf beschränkt. Sollten Sie das Plugin aktiv nutzen, also zum Beispiel den „Gefällt mir" Button klicken oder einen Kommentar hinterlassen, wird dies ebenfalls über das Plugin an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Manche Informationen, u.a. die Kommunikation zwischen Nutzern, die über die Site erfolgt, können auch für andere Nutzer des Angebots von FRESHA sichtbar sein. Auch für Nutzer verbundener Webseiten wie beispielweise die des Social Networks Facebook, die bestätigte Kontakte („Freunde“) von Nutzern des Angebots von FRESHA sind, sind diese Kommentare sichtbar, möglicherweise auch für andere Internetnutzer. FRESHA empfiehlt Nutzern sorgsam und sparsam mit ihren Daten umzugehen sowie sorgfältig abzuwägen, was und mit wem der Nutzer kommuniziert.
Einzelheiten zum Umfang und Zweck der Datenerhebung, Datenverarbeitung, und Nutzung durch Facebook können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen. Dort finden Sie auch Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zu den diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten auf Facebook.
Wenn Sie mit der Übermittlung von Daten an Facebook durch die Nutzung unserer Angebote nicht einverstanden sind und dies verhindern möchten, so loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unseres Angebots bei Facebook aus.
Ferner bietet FRESHA Ihnen die Möglichkeit, sich unter Nutzung der in Ihrem Facebook Account gespeicherten Daten über den Service „Facebook Connect“ auch für Dienste von FRESHA zu registrieren. In diesem erfolgt eine Übermittlung von Daten durch Facebook an uns nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung. Mit den übermittelten Daten wird dann ein neues Benutzerkonto bei FRESHA erstellt. Die Übermittlung der Daten an uns erfolgt einmalig. Es findet keine dauerhafte Verknüpfung zwischen den Benutzerkonten bei Facebook und FRESHA statt. Sie haben auch die Möglichkeit, nach vorherigem Login und dem Klicken auf das Facebook-Symbol, verschiedene Aktivitäten auf der Site, wie z.B. Anschauen von Produkten der Geschäftspartner oder anderen Inhalten ebenfalls über Ihren Facebook-Account zu veröffentlichen. Hinsichtlich der Nutzung von Facebook finden die dortigen Datenschutzbestimmungen Anwendung, die unter https://de-de.facebook.com/policy.php abgerufen werden können.
Sie haben auch die Möglichkeit, nach vorherigem Login und dem Klicken auf das Twitter-Symbol, verschiedene Aktivitäten auf der Site, wie z.B. Anschauen von Produkten der Geschäftspartner oder anderen Inhalten ebenfalls über Ihren Twitter-Account zu veröffentlichen. Hinsichtlich der Nutzung von Twitter finden die dortigen Datenschutzbestimmungen Anwendung, die unter https://www.twitter.com/privacy abgerufen werden können.
Wir verwenden ein Live Chat Tool von Tawk.to. Dieses Tool ermöglicht unseren Site-Besuchern direkt mit Mitarbeitern von FRESHA zu chatten und Fragen beantwortet zu bekommen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Tawk.to sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to, welche unter https://www.tawk.to/terms-of-service/ abgerufen werden können.
FRESHA bietet auf seiner Site folgende Empfehlungs-Buttons an:
Facebook-Like-Button
Twitter-Empfehlungs-Button
Diese Buttons ermöglichen es dem Nutzer, ausgewählte Inhalte von Internetseiten über ein soziales Netzwerk anderen Internetnutzern zu empfehlen, seinem persönlichen Profil in einem sozialen Netzwerk hinzuzufügen oder sonst wie hierauf aufmerksam zu machen.
Die Empfehlungs-Buttons werden von den Betreibern der sozialen Netzwerke zum Zwecke der Einbindung in andere Internetseiten zur Verfügung gestellt. Durch die Einbindung auf FRESHA wird über auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt. Sind Sie während Ihres Besuches auf unserer Site in Ihrem Profil eines der genannten sozialen Netzwerke eingeloggt, erhebt und speichert der Betreiber dieses Netzwerkes gegebenenfalls weitere Daten über den Besuch unserer Internetseite. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Site aus sozialen Netzwerken auszuloggen.
Hinweise der Betreiber zu den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und gegebenenfalls mögliche Einstellungen zum Schutz deiner Privatsphäre erhalten Sie hier:
Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter Inc.: https://www.twitter.com/privacy
Ein Cookie enthält Informationen, die von der Site an den Browser des Nutzers gesandt werden; dieser speichert die Informationen anschließend auf seinem System. Wenn Cookies verwendet werden, kann sich die Site Informationen über den Nutzer und dessen Einstellungen merken (etwa einen Benutzernamen für den Einstieg in den nur Nutzern zugänglichen Bereich der Site), entweder bis der Nutzer das aktuelle Browserfenster schließt (im Folgenden „Session Cookies“) oder bis der Nutzer das Cookie deaktiviert oder löscht.
FRESHA setzt Session Cookies ein, wenn der Nutzer sich auf der Site anmeldet. Bei Aufruf der Site durch einen registrierten Nutzer wird vom Webserver von FRESHA ein Session Cookie für die Verbindung gesetzt, um anzugeben, dass der Nutzer authentifiziert wurde. Diese Session Cookies erleichtern dem Nutzer die Navigation auf der Site; sie enthalten Zufallsdaten, die der Server zum Authentifizieren der Browseranfragen an den Server innerhalb dieser Sitzung verwendet. In diesen Session Cookies wird u.a. die feste, dem Nutzer zugeordnete Benutzer-ID gespeichert sowie die besuchten Sites der Nutzer. Das Session Cookie wird gelöscht, sobald der Nutzer das aktuelle Browserfenster schließt (außer der Nutzer hat die Option die aktiven Tabs im Browser beim erneuten Öffnen wieder anzuzeigen aktiviert). Wählt ein Nutzer die Option „Angemeldet bleiben“ aus in dem er im entsprechenden Kontrollfeld den Haken setzt, wird das Session Cookie nach einer entsprechenden Zeit automatisch gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung des Angebots von FRESHA und spätestens bei der Vornahme einer Buchung müssen einige Daten zwingend angegeben werden (Ziffer 3.2.).
FRESHA hat das Recht, Nutzerdaten zur Zahlungsabwicklung an einen beauftragten Dienstleister weiterzugeben. FRESHA arbeitet zu diesem Zweck mit der Datatrans AG zusammen. Sofern Nutzer Kreditkartendaten für die Bezahlung im Echtzeitverfahren angeben, werden die Kreditkartennummern ausschließlich für die Zahlungsabwicklung und keine anderen Zwecke verwendet. Die Kreditkartendaten der Nutzer von FRESHA werden konform zu den aktuellsten PCI-DSS Richtlinien der Firma Datatrans AG gehandhabt (siehe Punkt „Zahlungssicherheit“ auf datatrans.ch, https://www.datatrans.ch/de/angebot/zahlungssicherheit).
FRESHA ist weiter berechtigt, Dritten, denen Forderungen von FRESHA gegen Nutzer abgetreten worden sind, Nutzerdaten zur Verfügung zu stellen, soweit dies für den Einzug der Forderung notwendig ist. FRESHA wird den Nutzer über den Namen der Dritten informieren.
Als Kommunikation wird jegliche Form von Kontaktaufnahme und -pflege von einem Nutzer mit FRESHA, den Geschäftspartnern und zwischen den Nutzern untereinander verstanden. FRESHA nutzt Ihre persönlichen Daten für die Kundenverwaltung, für Produktumfragen, zu Zwecken der technischen Administration der Site und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.
FRESHA wird personenbezogene Daten bei Anfragen von Nutzern zum Zwecke der Beantwortung verarbeiten. Die Korrespondenz mit Nutzern wird archiviert, das bedeutet, dass die Informationen gespeichert bleiben.
Gelegentlich wird FRESHA Nutzer im Rahmen von Umfragen um die Angabe von Daten bitten. Eine Teilnahme an derartigen Umfragen und die Angabe von Daten durch den Nutzer sind freiwillig. Es steht dem Nutzer mithin frei, ob er entsprechende Angaben machen möchte und in die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten einwilligt. Die Umfragedaten werden zur Überwachung und Verbesserung der Nutzung sowie zur Verbesserung des Kundenservices von FRESHA verwendet.
FRESHA bietet Nutzern die Möglichkeit, einen Empfehlungsdienst für das Angebot zu nutzen. Nach Eingabe einer E-Mail-Adresse des Empfängers durch den Nutzer wird dem Empfänger eine einmalige Einladung gesendet. FRESHA verarbeitet die eingegebenen personenbezogenen Daten einzig und allein für das Senden dieser einmaligen E-Mail und um gegebenenfalls eine Blockierung weiterer derartiger Nachrichten zu ermöglichen.
Manche Informationen, u.a. die Kommunikation zwischen Nutzern und Geschäftspartnern, die über die Site erfolgt, können auch für andere Nutzer des Angebots von FRESHA sichtbar sein. Auch für Nutzer verbundener Webseiten wie beispielweise die des Social Networks Facebook oder Twitter, die bestätigte Kontakte („Freunde“) von Nutzern des Angebots von FRESHA sind, sind diese Kommentare sichtbar, möglicherweise auch für andere Internetnutzer. FRESHA empfiehlt Nutzern sorgsam und sparsam mit ihren Daten umzugehen sowie sorgfältig abzuwägen, was und mit wem der Nutzer kommuniziert.
Nutzer werden bei der Registrierung für Newsletter-Aussendungen sowie Informationen über eigene Angebote sowie Angebote Dritter angemeldet und haben die Möglichkeit die Häufigkeit in der sie Newsletter erhalten, zu bestimmen bzw. die Option auszuwählen, keine Newsletter zu erhalten. Für den Versand von Newslettern oder sonstigen Informationen via E-Mail benötigt FRESHA mindestens die E-Mail-Adresse des Nutzers.
Ihren Newsletter können Sie natürlich jederzeit wieder abbestellen. Entweder über die Funktion " Abmelden " am Ende jeden Newsletters oder per E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an newsletter@frischfresha.com.
FRESHA verwendet zum Versand des Newsletters den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318. Dieses Unternehmen ist Mitglied des sogenannten Safe Harbor Abkommens, einer besondere Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. MailChimp und Mandrill bieten umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analyse-Tool Google Analytics und bindet es gegebenenfalls in die Newsletter ein. Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter https://www.mailchimp.com/legal/privacy/.
FRESHA erhebt, verarbeitet und verwendet personenbezogene Daten von Nutzern für Zwecke der Werbung und / oder Zwecke der Markt- und Meinungsforschung nur, soweit der jeweilige Nutzer in ein Erheben, Verarbeiten und Nutzen für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung eingewilligt hat. Mit Angabe seiner Daten im Zuge einer Umfrage stimmt der Nutzer der Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der angegebenen Daten zu.
FRESHA kann über Nutzer gespeicherte Daten und Informationen zu internen Untersuchungen über Demographie, Nutzerinteressen und Nutzerverhalten verwenden. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert. Zu Zwecken der Werbung und Marktforschung kann FRESHA Informationen über Nutzer in anonymisierter und aggregierter Form auswerten. Wenn und soweit FRESHA Nutzerdaten zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet, wird FRESHA deren Verwendung einstellen, wenn die jeweiligen Nutzer dem widersprechen.
FRESHA verwendet die Retargeting Technologie. Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Benutzer mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für FRESHA interessiert haben. Studien belegen, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für Benutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Daher erfolgt die Einblendung der Werbemittel beim Retargeting auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen.
Jeder Nutzer hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Soweit der Nutzer nicht selbst die Daten ändert oder löscht, steht FRESHA unter der am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten gerne für entsprechende Anfragen zur Verfügung. FRESHA wird die personenbezogenen Daten der Nutzer schnellstmöglich entsprechend ändern, sperren bzw. löschen. FRESHA weist darauf hin, dass eine Löschung von Nutzerdaten nur möglich ist, wenn keine Rechtsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und / oder buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
Jedem Nutzer steht es jederzeit frei, der Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung zu widersprechen. Insbesondere können Nutzer ihre Einwilligung in die Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zum Empfang von Newslettern und / oder Informationen von FRESHA jederzeit widerrufen, ohne dass den Nutzern hierfür Kosten entstehen.
Sowohl den Nutzern wie auch Dritten steht mitunter ein Recht auf Auskunftserteilung bezüglich der von FRESHA erhobenen und gespeicherten Daten zu. FRESHA ist hierbei berechtigt, in bestimmten Einzelfällen Auskunft zu erteilen bzw. kann aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer derartigen Auskunftserteilung gegenüber den zuständigen Stellen verpflichtet sein.
Auf Nachfrage eines Nutzers wird FRESHA kostenlos Auskunft über alle die zu ihm von FRESHA gespeicherten personenbezogenen Daten erteilen. Diese Information wird grundsätzlich in elektronischer Form (per E-Mail) übermittelt. Anfragen sind an den am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontakt zu richten. Sollte der Nutzer die Möglichkeit der Auskunftserteilung via E-Mail wahrnehmen, wird die angegebene E-Mail-Adresse (sowohl Absender wie auch Empfänger) zu keinem anderen Zwecke als der Auskunftserteilung und ihrer Dokumentation verwendet.
FRESHA kann im Einzelfall zur Auskunft gegenüber Dritten über personenbezogene Daten ihrer Nutzer berechtigt sein. FRESHA behält sich den Gebrauch eines dahingehenden Rechts zur Auskunftserteilung im Einzelfall nach eingehender Prüfung und sorgfältiger Abwägung vor.
Sollte FRESHA rechtlich verpflichtet sein, Daten an lokale, staatliche, nationale oder internationale Behörden weiterzugeben, leistet FRESHA dieser Verpflichtung Folge. Ferner wird FRESHA Daten gegenüber Dritten offenlegen, wenn geltende Gesetze oder Vorschriften dies verlangen. Darüber hinaus kann FRESHA Informationen offenlegen, um illegale Aktivitäten oder einen Betrugsverdacht zu überprüfen, zu verhindern oder entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten oder um die Verträge und Lizenzrechte von FRESHA durchzusetzen oder anzuwenden.
FRESHA bemüht sich, die gespeicherten Daten von Nutzern entsprechend den aktuellen Standards zu schützen. Hierfür werden seitens FRESHA Vorkehrung getroffen, indem Einzelpersonen in angemessenen Rahmen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten von Nutzern erhalten können, um diese Daten zu überprüfen, gegebenenfalls zu korrigieren oder zu anonymisieren, zu sperren oder zu löschen. Für die Nutzer von FRESHA besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die von ihnen übermittelten Daten einzusehen und / oder zu ändern.
Wie bei allen Übermittlungen von Daten über das Internet verbleibt jedoch auch bei dem Senden und Empfangen von personenbezogenen Daten ein Restrisiko. FRESHA versucht dieses Risiko zu minimieren, indem die von Nutzern übermittelten Daten bei Bestellungen von Produkten und Dienstleistungen oder der Inanspruchnahme des Angebots mit Hilfe des Secure Socket Layer-Protokolls (SSL) verschlüsselt werden.
FRESHA weist Nutzer darauf hin, dass trotz der hohen Anforderungen von FRESHA an den Datenschutz alle Informationen, die ein Nutzer freiwillig über das Internet freigibt, potentiell abgefangen werden können. Aus diesem Grund kann FRESHA für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und / oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
FRESHA verwendet beim Datentransfer das so genannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Sie erkennen, dass Daten verschlüsselt übertragen werden, an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Weitere Informationen über SSL finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Sockets_Layer.
Sollten Probleme mit SSL auftreten, so kann dies daran liegen, dass Sie sich hinter einer Firewall befinden, die die SSL-Technologie nicht unterstützt. Möglicherweise fehlt in Ihrer Konfiguration auch die Eintragung eines Security Proxy. Dies wird jedoch normalerweise mit einem entsprechenden Fehler-Dialog gemeldet. Um das Problem zu beheben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig in der Version 1.0 vom 4. April 2022.
FRESHA behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Da die Datenschutzerklärung Teil der AGB sind, wird FRESHA in so einem Fall nach dem unter Ziffer 2.7. der AGB beschriebenen Prozedere vorgehen.
Unter folgender Kontaktadresse können sämtliche Anfragen zum Datenschutz bei FRESHA gestellt werden:
Broadway 7th GmbH
Wipplingerstraße 15/2
A-1010 Wien
E-Mail-Adresse: office@frischfresha.com